Folkloristische Bettagsfeiern in den Baselbieter Pfarreien
- kommunikationkathbl
- 30. Sept. 2022
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 1. Okt. 2022
Der immer am dritten Septembersonntag stattfindende Eidgenössische Dank-, Buss- und Bettag ist ein Unikum im (Kirchen-)Jahr, denn es handelt sich dabei um einen staatlich angeordneten, überkonfessionellen Feiertag, der von allen christlichen Kirche sowie von der Israelitischen Kultusgemeinde gefeiert wird.
Auch wir waren an diesem Sonntag auf Tour und haben ein paar musikalische Impressionen aus den zumeist ökumenischen Gottesdiensten in Allschwil, Arlesheim, Birsfelden und Ettingen eingefangen.
Alphornklänge in Allschwil:
Heimatliche Töne auch in Arlesheim - Jodlerclub und Musikverein:
Das Musikkorps Birsfelden in und vor der Bruder Klaus-Kirche:
Auch in Ettingen spielte der gemeindeeigene Musikverein auf:
Als Familienfeier auf dem Schlosshof mit anschliessender Teilete nach dem Gottesdienst konnte der Bettag in Pfeffingen erlebt werden:
In den meisten Gottesdiensten wird am Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag auch das Bettagsmandat der Baselbieter Regierung verlesen, dieses Jahr verfasst von Regierungspräsidentin Kathrin Schweizer. Die Vorsteherin der Sicherheitsdirektion weist dabei darauf hin, dass der Bettag aktuell ist wie nie, da er uns alle zur Selbstbesinnung aufruft. Dieser Tag bietet die Chance, «unser Erst-Welt-Dasein zu hinterfragen». Wir sind Teil dieser Welt im Wandel und damit aufgefordert, unser Augenmerk auf das Gesamtwohl aller zu legen.
Das Bettagsmandat kann hier nachgelesen werden:
Comments