top of page

Start in eine neue Legislaturperiode: Erste Sitzung des Landeskirchenparlaments und Wahlen

  • kommunikationkathbl
  • 15. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

Die konstituierende Sitzung des Landeskirchenparlaments stand am 18. März 2025 im Zeichen von Wieder- und Erneuerungswahlen. Die Versammlung fand mit 78 Abgeordneten im Landratssaal in Liestal statt.


Vor der konstituierenden Sitzung wurde zur besinnlichen und gut besuchten Eucharistiefeier mit Bischofsvikar Valentine Koledoye und Daniel Fischler in die Kirche Bruder Klaus in Liestal geladen.



Der bisherige Präsident des Landeskirchenrates, Ivo Corvini-Mohn eröffnete die 19. Amtsperiode.

Ivo Corvini fand in seiner Ansprache Worte, die ebenso treffend wie nachdenklich stimmten – ein Auftakt, der die Versammlung für einen Moment innehalten liess.
Ivo Corvini fand in seiner Ansprache Worte, die ebenso treffend wie nachdenklich stimmten – ein Auftakt, der die Versammlung für einen Moment innehalten liess.

Nach der Wahl der Mitglieder des Wahlbüros und der Stimmenzählenden, erfolgte die feierliche Anlobung der Abgeordneten. Anschliessend wurde die Erwahrung der Wahlen in das Landeskirchenparlament, des Büros des Landeskirchenparlaments, des Landeskirchenrats und zwei Kommissionen vorgenommen:

 

Büro des Landeskirchenparlaments:

Alle Mitglieder des Gremiums wurden unter grossem Applaus in der bisherigen Zusammensetzung wiedergewählt. Béatrix von Sury d’Aspremont (Präsidentin des Landeskirchenparlaments), Beat Siegfried (Vizepräsident des Landeskirchenparlaments), Franziska Baumann (Protokollführerin), Jeanne Locher und Denise Pfäffli.

vlnr: Béatrix von Sury d’Aspremont, Denise Pfäffli, Beat Siegfried, Franziska Baumann und Jeanne Locher
vlnr: Béatrix von Sury d’Aspremont, Denise Pfäffli, Beat Siegfried, Franziska Baumann und Jeanne Locher
Blumenübergabe und Gratulation nach der Wahl zur Präsidentin des Landeskirchenparlaments
Blumenübergabe und Gratulation nach der Wahl zur Präsidentin des Landeskirchenparlaments

Die Amtsübernahme durch die neu gewählte Präsidentin des Landeskirchenparlaments, Béatrix von Sury d’Aspremont, erfolgte mit herzlich formulierten Dankesworten.

 

Landeskirchenrat:

Anschliessend wurde die Wahl des Landeskirchenrats vorgenommen. Nachfolgende und bisherige Landeskirchenratsmitglieder stellten sich zur Verfügung und wurden wieder gewählt: Ivo Corvini-Mohn, Wanda Bürgin, Sergio Marelli, Silvan Ulrich und Josef Thali-Kernen. Neu in den Landeskirchenrat gewählt wurde Daniel Fischler als Vertreter der Pastoralraumkonferenzen. Er ersetzt den zurückgetretenen Martin Tanner.

Als Präsident des Landeskirchenrates wieder gewählt wurde Ivo Corvini-Mohn. Er wurde zu einem späteren Zeitpunkt von der Versammlung zudem in die Diözesankonferenz des Bistums Basel gewählt.

vlnr. Joe Thali-Kernen, Sergio Marelli, Ivo Corvini-Mohn, Silvan Ulrich, Daniel Fischler (neu) und Wanda Bürgin
vlnr. Joe Thali-Kernen, Sergio Marelli, Ivo Corvini-Mohn, Silvan Ulrich, Daniel Fischler (neu) und Wanda Bürgin

Rekurskommission:

Die Rekurskommission wurde im Plenum wieder gewählt. Sie umfasst bisherige und wiedergewählte Mitglieder: Enrico Rosa, (Präsident), Manuela Illgen, Stephan Mathis, Dominique Erhart (Ersatzmitglied)

 

Prüfungskommission:

Das Gremium umfasst bisherige und wiedergewählte Mitglieder: Erich Fischer, Nadja Bergamasco, Peter Kresta, Nicole Schaub Thüring, Jörg Schwander, Denis von Sury d’Aspremont. Als neues Mitglied dieses Gremiums wurde Hanspeter Imhasly gewählt. Erich Fischer präsidiert neu die Prüfungskommission und löst den zurückgetretenen Viktor Lenherr ab.



Am Ende der Sitzung verabschiedete die Vorsitzende Béatrix von Sury d’Aspremont die Versammlung mit grossem Dank für geleistete und zukünftige Einsätze.


Im Anschluss trafen sich die Abgeordneten zum wohlverdienten Apéro.



Comentários


© 2022 Röm.- kath. Landeskirche BL

bottom of page