top of page

Praxisnahes Bildungsangebot für bereits aktive und einsteigende freiwillig Helfende

  • kommunikationkathbl
  • 28. Aug.
  • 1 Min. Lesezeit

In vielen Kirchgemeinden und Pfarreien engagieren sich Freiwillige, die unter anderem ältere, kranke oder alleinstehende Menschen besuchen oder eine Zeit lang begleiten. Für diesen Dienst an den Nächsten vermittelt der Einführungs- und Weiterbildungskurs Kompetenzen, damit Freiwillige sich sicher und gestärkt fühlen.


Im Rahmen des ökumenischen Projekts Seelsorge im Alter, bieten die Röm.-kath. Kirche und die Reformierte Kirche im Kanton Basel-Landschaft einen ökumenischen Einführungs- und Weiterbildungskurs für Freiwillige im Bereich Begleiten und Besuchen an. Am 25. Oktober, 29. November 2025 und 17. Januar 2026 finden 3 Modulkurse statt.


ree

In vielen Pfarreien und Kirchgemeinden engagieren sich Freiwillige, die unter anderem ältere, kranke oder alleinstehende Menschen besuchen oder eine Zeit lang begleiten. Für diesen Dienst an den Nächsten vermittelt der Einführungs- und Weiterbildungskurs Kompetenzen, damit Freiwillige sich sicher und gestärkt fühlen. Themen sind:


  • Als Freiwillige:r in der Kirche unterwegs, Motivation des Helfens und Identität

  • Gelingende Kommunikation: Türöffner, Ressourcen und Nothelferinnen

  • Selbstfürsorge und Umgang mit Erwartungen

  • Nähe und Distanz: Bewusstsein für Nähe und Grenzen in der Beziehungsarbeit


Der Kurs findet ab 8 Teilnehmenden statt (max. 25 Kursteilnehmende). Weiterführende Informationen erteilt Michael Frei. Anmeldeschluss: 3. Oktober 2025 mit Vor- und Nachname, Angabe der entsprechenden Pfarrei, E-Mail, Telefon, Adresse an: michael.frei@kathbl.ch, 061 925 17 03


Hier finden Sie alle Informationen:


Michael Frei, Fachbereichsleiter Diakonie und kirchliche Sozialarbeit





Kommentare


© 2022 Röm.- kath. Landeskirche BL

bottom of page