top of page

Die flammenden Schönheiten in den Baselbieter Kirchen

  • kommunikationkathbl
  • 29. März 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 31. März 2024

Seit vergangener Nacht strahlen sie wieder in allen Kirchen: die Osterkerzen mit ihren kreativen Motiven.


Mit einer kleinen Galerie möchten wir die grosse Arbeit hinter den kunstvoll gestalteten Kerzen in den Baselbieter Chorräumen und Haushalten würdigen. Den hilfsbereiten Pfarreisekretärinnen danken wir herzlich für die Zustellung der Fotos.


ree

Bruder Klaus, Oberdorf



















ree

St. Peter und Paul, Oberwil














ree

Sankt Josef, Sissach

Maria Mittlerin, Gelterkinden


Der Weg der Hingabe führt ins Licht.

Zentral der Weg in Rot für das Blut, welches Jesus für uns vergossen hat, aber auch für all das Blut, das heute vergossen wird in Krieg und Elend dieser Welt.





















ree

St. Peter und Paul, Ettingen


















ree

Seelsorgeverband Angenstein


Gehe ich vor dir,

dann weiss ich nicht,

ob ich dich auf den richtigen Weg bringe.

Gehst du vor mir,

dann weiss ich nicht,

ob du mich auf den richtigen Weg bringst.

Gehe ich neben dir,

werden wir gemeinsam den richtigen

Weg finden.

Afrikanisches Sprichwort









ree

St. Anna, Röschenz























ree

Bruder Klaus, Liestal
























ree

St. Franz Xaver, Münchenstein



























ree

St. Odilia, Arlesheim


Frei nach dem Motto «Frieden»


































ree

Herz Jesu, Laufen

St. Peter, Brislach

St. Josef, Wahlen

St. Anton, Pratteln-Augst
























ree

Heilig Kreuz, Binningen-Bottmingen




















ree

St. Stephan, Therwil/Biel-Benken


«Das Motiv stellt eine Gruppe Menschen dar, die gemeinsam Gutes bewirken und tiefe Freude dabei erleben. Es will uns daran erinnern, dass die Liebe Grundlage für unser Handeln sein will.»















ree

Bruder Klaus, Birsfelden


Mutter Erde, gehalten von der Natur. Egal, was wir machen oder versuchen, es wird sich zum Guten wenden. Der Baum des Lebens blüht mehr denn je. Getragen und gestützt vom Kreuz Jesu.

«Ich lasse dich nicht fallen und verlasse dich nicht (Josua 1,5).»


















ree

Gruss vom Osterhasen;-)


















ree

St. Nikolaus, Reinach









ree

St. Johannes M. Vianney, Muttenz


«Ich bin das Alpha und das Omega, der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende.»









ree

St. Peter und Paul, Allschwil

St. Johannes der Täufer, Schönenbuch


Das Grab ist mit einem dunkelroten Kreis dargestellt. Es wiedergibt die Trauer, das Leid, das Blut so vieler Menschen, die sinnlos gestorben sind. Menschen, die geliebt wurden und jetzt vermisst werden. Der Stein, in einem Antiksilber dargestellt – leicht versetzt – öffnet das Grab. Zum Himmel gewandt ist Christus, der Sieger über den Tod mit verklärtem silbernem Leib und goldenen Haupt.














































 
 
 

Kommentare


© 2022 Röm.- kath. Landeskirche BL

bottom of page