Mitteilung zur Sitzung des Landeskirchenparlamentes vom 18. Juni 2025
- kommunikationkathbl
- 25. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Am Mittwoch, 18. Juni, tagte das Landeskirchenparlament der Röm.-kath. Landeskirche des Kantons Basel-Landschaft unter der Leitung von Béatrix von Sury d’Aspremont. Die Versammlung fand in bemerkenswerter Kürze und Effizienz mit 70 Abgeordneten im Pfarreisaal der Röm.-kath. Kirchgemeinde in Münchenstein statt.
Die Sitzung begann mit einem besinnlichen Einstieg des Landeskirchenrats Daniel Fischler. Danach legten neun neue Abgeordnete das Amtsgelübde ab und wurden in feierlicher Zeremonie durch den Landeskirchenpräsidenten Ivo Corvini-Mohn angelobt:
Gabriele Schuldt, KG Arlesheim
Gloria Tudisco, KG Birsfelden
Christoph Ackermann, KG Burg
Philipp Zeugin, KG Duggingen
Ivo Canal, KG Liestal
Rosa Calicchio, KG Pratteln-Augst
Bessy Purayampillil, KG Reinach
Chrstian Stich, KG Zwingen
Jahresrechnung 2024 mit erfreulichem Resultat
Als wiederkehrende Traktanden genehmigte das Kirchenparlament die Jahres- und Rechenschaftsberichte sowie die Jahresrechnung 2024. Letztere schloss mit einem Mehrertrag von CHF 136'445 ab. Das positive Jahresergebnis resultiert massgeblich aus höheren Steuereinnahmen bei den juristischen Personen.
2005 gründeten die Röm.-kath. und die Ref. Kirchen Baselland und Baselstadt eine Mediothek. Über die Jahre veränderten sich strukturelle Grundanforderungen und entsprachen nicht mehr der ursprünglichen Trägervereinbarung. Mit der revidierten Vereinbarung über eine gemeinsame ökumenische Medienverleihstelle erfolgt eine Optimierung und Vereinfachung des Zusammenspiels zwischen den Landeskirchen Baselland und Baselstadt. Die revidierte Trägervereinbarung wurde von der Versammlung angenommen.
Im Weiteren wurde über die Aufnahme der Röm.-kath. Landeskirche des Kantons Bern als Kooperationspartnerin der katechetischen Ausbildung OekModula befunden. Das Landeskirchenparlament unterstützte diesen Antrag und die Neuordnung des Kooperationsvertrags durch einstimmige Genehmigung. Mit der Aufnahme der Röm.-kath. Landeskirche des Kantons Berns als neue Kooperationspartnerin, wird die Wichtigkeit der ökumenischen modularen Ausbildung für Katechetinnen/Katecheten und für den Religionsunterricht bestätigt.
Den Schlusspunkt setzte die Vorsitzende Béatrix von Sury d’Aspremont mit einem Zitat von Papst Leo XIV., bevor sie die Anwesenden in den lauen, frühsommerlichen Abend verabschiedete.
Alle Unterlagen zu den Geschäften des Landeskirchenparlaments sind unter www.kathbl.ch/dokumente/ abrufbar.
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen: Von den Vorbereitungen über die Sitzung bis zum abschliessenden Imbiss:
Comments