Mit Filmen arbeiten in Unterricht und Gemeinde
- kommunikationkathbl
- 28. Feb.
- 2 Min. Lesezeit
Sonntagnacht, am 2. März, ist es wieder soweit: Die goldenen Oscars werden zum 97. Mal vergeben! Während Hollywood sich in Glanz und Glamour hüllt, stellen wir uns die Frage: Muss Film immer Glitzer und Action bieten, oder geht es auch anders? Aber natürlich – und zwar auf die lehrreiche Art! Denn wer sagt, dass Bildung nicht auch spannend und unterhaltsam sein kann? Vielleicht ist der wahre „Beste Film“ ja der, der uns zum Staunen und Nachdenken bringt UND Information mit Unterhaltung vereint. Genau hier setzt die Oekumenische Medienverleihstelle BS/BL mit ihrem Kursangebot an, wenn es heisst: Filme sinnvoll im Unterricht einsetzen – Lernen mit Kopf und Herz!
Kursinhalt:

Wie setze ich Filme sinnvoll im Unterricht oder in der Gemeindearbeit ein?
Wie arbeite ich überhaupt mit Filmen?
Worauf muss ich bei der Filmauswahl oder beim Einsatz achten?
Wo finde ich didaktische Anregungen und Arbeitsmaterialien zum Film?
Wie streame oder downloade ich einen Film/ein Medium und wie gebe ich den Teilnehmenden oder Schüler*innen einen Link zur selbständigen Arbeit weiter?
Diesen und anderen Fragen widmet sich unser Weiterbildungsnachmittag, denn Filme können im Unterricht und in der Kirchgemeindearbeit wertvolle Dienste leisten. Sie eignen sich für die Kinder-, Jugend- und Erwachsenenarbeit, für den Religionsunterricht ebenso wie für den Gottesdienst oder sogar die Seelsorge.
Filme helfen bei der Erarbeitung oder Vertiefung eines Gegenstands, sie illustrieren oder konkretisieren, liefern Impulse für die Diskussion, bringen ein Thema auf den Punkt oder regen zum Weiterdenken an. Sie tun dies auf witzige, nachdenkliche, provokative, nüchterne, herausfordernde oder poetische Weise.
Die Teilnehmenden
erhalten Einblick in Begleit- und Lernmaterialien zu den Filmen (Arbeitshilfen, Aufgabenblätter, interaktive Tools etc.) und wissen, wo diese im Medium zu finden sind
erhalten methodische, technische und rechtliche Hinweise zum Filmeinsatz
wissen, wie sie Filme streamen/downloaden/ausleihen können
lernen eine Auswahl (v. a.) neuerer Filme unterschiedlicher Gattungen kennen (Spielfilme, Animationsfilme, Dokumentationen, didaktische Medienpakete)
erhalten Anregungen, zu welchen Themen bzw. mit welchen Zielen sich Filme einsetzen lassen und worauf dabei zu achten ist
Auch die Möglichkeit zu Fragen und zum (Erfahrungs-)Austausch kommt nicht zu kurz.
Datum | Zeit: 14.05.2025, 14:30 bis 17:30 Uhr
Ort: Sitzungszimmer (im Dachstock) St. Clara, Lindenberg 8, 4058 Basel
Adressaten: Zyklus I und II, Gemeindearbeit für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Familienpastoral, Interessierte
Anmeldefrist: bis 27.04.2025, max. 15 Teilnehmer*innen
Trägerschaft: Oekumenische Medienverleihstelle BL/BS
Kosten: CHF 20.-
Comments