Beten, Begegnen, Geniessen – Kulinarische Reise zum Weltgebetstag
- kommunikationkathbl
- 28. Feb.
- 1 Min. Lesezeit
Der Weltgebetstag wird am 7. März gefeiert und richtet den Fokus auf die Cookinseln. Eine wunderbare Möglichkeit die Kultur des pazifischen Inselstaates kennenzulernen, besteht darin, sich mit der Kulinarik der Inseln auseinanderzusetzen.
Hier ist ein traditionelles Rezept von den Cookinseln, das Sie für den Weltgebetstag ausprobieren können.

Sapa Sui (Samoanisches Chop Suey)
Zutaten:
250 g Glasnudeln
500 g wahlweise Rindfleisch oder Huhn oder Tofu, in dünne Streifen geschnitten
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, gehackt
1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
1 Karotte, in dünne Streifen geschnitten
1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
100 g grüne Bohnen, in Stücke geschnitten
100 ml Sojasauce
2 EL Pflanzenöl
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
Die Glasnudeln nach Packungsanweisung in warmem Wasser einweichen, bis sie weich sind. Abtropfen lassen und beiseitestellen.
Das Öl in einer großen Pfanne oder einem Wok erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer hinzufügen und kurz anbraten, bis sie duften.
Das Fleisch oder Tofu hinzufügen und unter Rühren braten, bis es gar ist.
Karotten, Paprika und grüne Bohnen hinzufügen und weitere 5 Minuten braten, bis das Gemüse bissfest ist.
Die abgetropften Glasnudeln und die Sojasauce hinzufügen. Alles gut vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Gericht heiss servieren.
Dieses Rezept eignet sich hervorragend, um den Weltgebetstag kulinarisch zu bereichern, Familie, Freund:innen zum Essen und Beten einzuladen und die Vielfalt der Cookinseln zu feiern.
Einen wunderbaren Weltgebetstag und e Guete wünschen wir Ihnen!
Comments